© sbsDesign
Schmidt
Rechtsanwälte Fachanwälte Insolvenzverwalter
Ist
die
Rechtsgrundlage
für
die
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
unser
berechtigtes Interesse, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Wir
bitten
Sie
um
Angabe
der
Gründe,
weshalb
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten
nicht
wie
von
uns
durchgeführt
verarbeiten
sollten.
Im
Falle
Ihres
begründeten
Widerspruchs
prüfen
wir
die
Sachlage
und
werden
entweder
die
Datenverarbeitung
einstellen
oder
Ihnen
unsere
zwingenden
schutzwürdigen
Gründe
aufzeigen,
aufgrund
derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie
haben
zudem
das
Recht,
sich
bei
einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über
die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Beim
Aufrufen
der
Webseite,
wenn
Sie
kein
Kontaktformular
ausfüllen
oder
sonstige
Angaben
machen,
werden
nur
solche
personenbezogenen
Daten
gespeichert,
die
Ihr
Browser an unseren Server übermittelt.
Es
werde
in
diesem
Fall
nur
die
Daten
erhoben,
die
für
uns
technisch
erforderlich
sind,
um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
-IP-Adresse
-Datum und Uhrzeit der Anfrage
-Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-jeweils übertragene Datenmenge
-Website, von der die Anforderung kommt
-Browser
-Betriebssystem und dessen Oberfläche
-Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1f DS-GVO, das berechtigte Interesse.
4. Server-Logfiles
Der
Websitebetreiber
bzw.
Seitenprovider
erhebt
Daten
über
Zugriffe
auf
die
Seite
und
speichert diese als Server-Logfiles ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die
erhobenen
Daten
dienen
lediglich
statistischen
Auswertungen
und
zur
Verbesserung
der
Website.
Der
Websitebetreiber
behält
sich
allerdings
vor,
die
Server-
Logfiles
nachträglich
zu
überprüfen,
sollten
konkrete
Anhaltspunkte
auf
eine
rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage
ist
nach
Art.
6
Abs.
1
lit.
b
DSGVO
die
Erfüllung
eines
Vertrags
oder
vorvertraglicher Maßnahmen.